Unsere Geschichte
Mister Sekiguchi, der Präsident und Inhaber der Sekiguchi Co. Ltd., kombiniert zwei seiner Spielzeugerfindungen: Aus dem Kuta Kuta-Plüschaffen und der GeGe-Anziehpuppe, die am Daumen nuckeln kann, entsteht das erste Monchhichi. Dabei entsteht ein Zwillingspaar - ein Junge und ein Mädchen, das sich in Japan schon bald zu einem Riesenhit entwickelt.
Die Monchhichi-Produktlinie wird erweitert. Sie umfasst jetzt Zubehör, Spielsets und Kleidung, die separat verkauft werden, und die neuen, größeren Monchhichi Modelle. Es gibt auch einen Fernsehwerbespot dazu.
Monchhichi macht sein Debut auf der anderen Seite des Ozeans. Schnell erobert die Marke Europa, insbesondere die deutschsprachigen Märkte und Frankreich, bevor sie auch in den USA erscheint. In den Achtzigern wird Monchhichi zum niedlichen Kultobjekt auf der ganzen Welt. Sein schwer zu buchstabierender Name muss allerdings für einige Märkte angepasst werden. Die süßen Äffchen heißen also in Frankreich Kiki, in Italien Moncicci und in Großbritannien Chic-a-Boo.
In diesem Jahr erscheinen zum ersten Mal lizensierte Merchandise-Artikel. Außerdem erblicken die Großelternmodelle das Licht der Welt.
Die Marke wird auf asiatischen Märkten eingeführt, darunter auch China, wo sie schnell zu einem echten Modeaccessoire wird und auf vielen Lizenzprodukten zu finden ist.
Zum 30. Jubiläum findet in Tokyo eine Hochzeit zwischen zwei Monchhichi-Maskottchen in Lebensgröße statt.
Die Monchhichi Babys kommen auf die Welt — willkommen, Bebichhichi!
Sekiguchi haucht den Monchhichi Puppen in 26 Folgen einer Stop-Motion-animierten Puppenserie Leben ein.
Weltweit werden Monchhichis jetzt unter ihrem ursprünglichen Namen verkauft. Lokale Ausnahmen gibt es nicht mehr.
Das Abenteuer geht weiter — mit neuen, animierten Figuren!
Folge der Monchhichi-Community in den sozialen Medien. Hier findest du exklusive Inhalte und Überraschungen…